
Altersrente und trotzdem arbeiten? Was gilt es zu beachten?
Die Rente reicht oftmals nicht aus, weswegen sich viele beim Erreichen des Rentenalters fragen, ob sie weiterhin arbeiten können und wie sich das auf die Rente und Sozialabgaben auswirkt. In unserem Rechtstipp haben wir die dringlichsten Fragen zum Thema erörtert.
Sie benötigen eine Rechtsberatung im Arbeitsrecht oder Steuerrecht? Jetzt Kontakt aufnehmen!
Rudolf-Diesel-Str. 5, 65760 Eschborn bei Frankfurt
Inhaltsverzeichnis:
- Kann ich trotz Altersrente weiterarbeiten?
- Welche Auswirkungen hat das Weiterarbeiten auf meine Rente?
- Wie wirkt sich das auf die Sozialabgaben aus?
- Was passiert mit meinem Arbeitsvertrag?
- Gibt es steuerliche Aspekte zu beachten?
Kann ich trotz Altersrente weiterarbeiten?
Ja, Sie können auch nach Beginn des Rentenbezugs weiterarbeiten. Seit dem 1. Januar 2023 gibt es keine Hinzuverdienstgrenzen mehr für vorgezogene Altersrenten, sodass Sie unbegrenzt hinzuverdienen können, ohne dass Ihre Rente gekürzt wird. Für Bezieher der Regelaltersrente war dies bereits zuvor möglich.
Welche Auswirkungen hat das Weiterarbeiten auf meine Rente?
Vor Erreichen der Regelaltersgrenze: Wenn Sie vor der Regelaltersgrenze eine Altersrente beziehen und weiterarbeiten, zahlen Sie weiterhin Beiträge zur Rentenversicherung. Diese zusätzlichen Beiträge erhöhen Ihre spätere Rente.
Nach Erreichen der Regelaltersgrenze: Ab der Regelaltersgrenze sind Sie von der Rentenversicherungspflicht befreit. Sie können jedoch freiwillig weiter Beiträge zahlen, um Ihre Rente zu erhöhen. Für jeden Monat, den Sie den Rentenbeginn hinausschieben, erhöht sich Ihre Rente um 0,5 %, was 6 % pro Jahr entspricht.
Wie wirkt sich das auf die Sozialabgaben aus?
- Kranken- und Pflegeversicherung: Unabhängig vom Alter bleiben Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bestehen.
- Arbeitslosenversicherung: Nach Erreichen der Regelaltersgrenze entfallen die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sowohl für Sie als auch für Ihren Arbeitgeber.
- Rentenversicherung: Wie bereits erwähnt, sind Sie nach Erreichen der Regelaltersgrenze von der Rentenversicherungspflicht befreit, können aber freiwillig Beiträge leisten.
Was passiert mit meinem Arbeitsvertrag?
Viele Arbeitsverträge enthalten Klauseln, die das Arbeitsverhältnis mit Erreichen der Regelaltersgrenze beenden. Möchten Sie darüber hinaus weiterarbeiten, sollten Sie rechtzeitig das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber suchen, um eine Verlängerung oder einen neuen Vertrag zu vereinbaren. Seit dem 1. Januar 2022 ermöglicht § 41 Absatz 3 SGB VI, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beendigung des Arbeitsverhältnisses flexibel hinausschieben können.
Gibt es steuerliche Aspekte zu beachten?
Ja, Ihr zusätzliches Einkommen aus einer Beschäftigung neben der Rente unterliegt der regulären Besteuerung. Es ist ratsam, sich steuerlich beraten zu lassen, um mögliche Auswirkungen auf Ihre Gesamteinkünfte zu klären.
Fazit
Das Weiterarbeiten neben dem Bezug der Altersrente bietet finanzielle Vorteile und kann helfen, soziale Kontakte und geistige Aktivität aufrechtzuerhalten. Es ist jedoch wichtig, die individuellen vertraglichen und steuerlichen Rahmenbedingungen zu prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Sie benötigen eine Rechtsberatung oder Steuerberatung?
Jetzt Kontakt zur Kanzlei Haas und Kollegen aufnehmen:
Rudolf-Diesel-Str. 5, 65760 Eschborn bei Frankfurt