Newsblog | Kanzlei Haas und Kollegen

Steuertermine in Deutschland zusammengefasst

Aktuelle Steuertermine

Steuertermine Dezember 2023 Termin: 11.12.2023 Lohnsteuer Umsatzsteuer (monatlich) Einkommensteuer Körperschaftsteuer Die dreitägige Zahlungsschonfrist endet am 14.12.2023 für den Eingang der Zahlung. Diese Frist gilt nicht für die Barzahlung und die Zahlung per Scheck.   Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge Dezember 2023 Die Beiträge sind in voraussichtlicher Höhe der Beitragsschuld spätestens am drittletzten Bankenarbeitstag eines Monats fällig. Für

Arbeitgeber muss Faulenzerei im Homeoffice beweisen

Arbeitgeber muss Faulenzerei im Homeoffice beweisen

Können Arbeitgeber Geld von Beschäftigten zurückfordern, wenn diese im Homeoffice untätig sind? Das Landesarbeitsgericht in Mecklenburg-Vorpommern entschied in einem Urteil, dass von Arbeitgeberseite zu beweisen ist, dass und in welchem Umfang der Angestellte seine Arbeitsleistung nicht erbracht hat. Falls das von Arbeitgeberseite nicht bewiesen werden kann, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung (Az.: 5 Sa 15/23).

Neuigkeiten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ab 2024

Neuigkeiten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ab 2024

Neues Jahr, neue Regeln: Auch 2024 treten zahlreiche Änderungen im Arbeitsrecht und anderen Bereichen in Kraft, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer dringend beachten sollten. Darüber hinaus befinden sich einige Vorhaben in den letzten Zügen und sollen zeitnah verabschiedet werden. Wo es mehr Geld gibt, welche Prämie ausläuft, warum sich Minijobber freuen können und über welche Vorhaben

Abfindung – das müssen Sie zu Steuerlast und Fünftelregelung wissen

Fünftelregelung: So müssen Abfindungen versteuert werden

Häufig wird im Rahmen der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses eine Abfindung durch den Arbeitgeber gezahlt. Zwar gibt es grundsätzlich keinen Anspruch auf eine Abfindung, aber häufig wird diese gewährt, um eine Kündigungsschutzklage zu vermeiden oder ein laufendes Klageverfahren durch Vergleich zu beenden. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Abfindung auch versteuert werden muss. Bei Arbeitnehmern

Betriebsübergang: Kündigungsschutz für Geschäftsführer?

Betriebsübergang: Kündigungsschutz für Geschäftsführer?

Kann sich der Geschäftsführer bei einem Betriebsübergang genauso wie gewöhnliche Mitarbeiter auf den Kündigungsschutz gemäß § 613a BGB berufen? Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass das Arbeitsverhältnis auf den neuen Arbeitgeber übergeht, jedoch nicht die Organstellung als Geschäftsführer (Urt. v. 20. Juli 2023, Az.: 6 AZR 228/22). Das Landesarbeitsgericht in Hamm hatte die Klage des Beschäftigten auf

Kategorien



Kanzlei Haas und Kollegen
Rechtsanwälte & Steuerberater

Rudolf-Diesel-Str. 5
D - 65760 Eschborn

06173 - 318 170

info@haas-eschborn.de

Zum Kontaktformular

Facebook - Haas und Kollegen
Youtube - Haas und Kollegen
Twitter Kanal Haas und Kollegen

Jetzt Kontakt zur Kanzlei Haas und Kollegen GmbH aufnehmen:

Jetzt anrufen!