Category: Arbeitsrecht

Pflicht auf Homeoffice ist ausgelaufen

Pflicht zum Anbieten von Homeoffice ausgelaufen

Die Arbeit im Homeoffice hat den Arbeitsalltag während der Corona Krise in Deutschland teils grundlegend verändert. Zur Pandemiebekämpfung bestand zwischenzeitig die Pflicht für Arbeitgeber, ihren Arbeitnehmern – soweit es möglich ist – die Arbeit im Homeoffice anzubieten. Zwar hatte der Bundestag Mitte Juni entschieden, dass auch weiterhin eine epidemische Lage von nationaler Tragweite vorliege, die

Kündigung von Betriebsratsmitgliedern – Das müssen Sie wissen

Kündigung von Betriebsratsmitgliedern

Betriebsräte sind aus unserem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Ihre Stellung im Unternehmen sowie deren Rechte und Pflichten sind insbesondere im Betriebsverfassungsgesetz geregelt. Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber und arbeitet zum Wohle des Betriebs mit diesem zusammen. Um den Einfluss des Arbeitgebers auf dieses Gremium zu minimieren, haben die gewählten Betriebsratsmitglieder
Fremdgeschäftsführer bleiben bei der Berechnung der Betriebsgröße grundsätzlich außer Betracht

Fremdgeschäftsführer bleiben bei der Berechnung der Betriebsgröße grundsätzlich außer Betracht

Das Kündigungsschutzgesetz bietet einen wesentlichen Schutz für Arbeitnehmer, um sich gegen sozial ungerechtfertigte Kündigungen zu wehren. Jedoch gilt das Kündigungsschutzgesetz nicht für alle Betriebe und Arbeitsverhältnisse. Neben der Arbeitnehmerstellung des Betroffenen ist auch die Betriebsgröße entscheidend für die Frage, ob das Kündigungsschutzgesetz eingreift. Hierzu muss das entsprechende Unternehmen mindestens 10 Arbeitnehmer beschäftigen. Der Bundesgerichtshof musste

Bundesministerium plant Gesetzesänderungen zu befristeten Arbeitsverträgen

Bundesministerium plant Gesetzesänderungen zu befristeten Arbeitsverträgen

Befristete Arbeitsverträge sind ein beliebtes Instrument von Unternehmen, um ihren Personalbestand flexibel zu halten. So kann mit dem Auslaufen von befristeten Arbeitsverträgen der Personalbestand bei Bedarf problemlos erheblich verkleinert werden, ohne dass Kündigungen und damit mögliche unabwendbare Kündigungsschutzverfahren nötig werden. Der in Deutschland herrschende Kündigungsschutz für Arbeitnehmer wird damit umgangen. Für die Arbeitnehmer hingegen bringen

Arbeitnehmer dürfen Corona Bonus auch nach Kündigung behalten

Arbeitnehmer dürfen Corona Bonus auch nach Kündigung behalten

Zahlreiche Arbeitnehmer haben im Rahmen der Corona-Krise einen sogenannten Corona-Bonus von ihren Arbeitgebern erhalten. Ungeklärt ist hierbei bisher, wie diese Zahlungen rechtlich einzuordnen sind und unter welchen Voraussetzungen der Arbeitgeber eine Rückforderung der Zahlungen fordern kann. Diese Fragen sind insbesondere für Arbeitnehmer relevant, die ihren Arbeitgeber wechseln wollen. Wir klären diese Fragen anhand eines aktuellen

Auch während Corona – beharrliche Arbeitsverweigerung führt zur Kündigung

Auch während Corona – beharrliche Arbeitsverweigerung führt zur Kündigung

An Kündigungen werden hierzulande hohe Anforderungen gestellt. Dadurch sollen die Arbeitnehmer vor willkürlichen Kündigungen geschützt werden. Dies stellt jedoch keinen Freibrief für jegliches eigenmächtiges Verhalten dar. Auch während der Coronakrise gilt die Arbeitspflicht des Arbeitnehmers. Sofern für eine bestimmte Tätigkeit kein Homeoffice möglich ist, muss die Arbeit im jeweiligen Betrieb und im Rahmen der Hygieneschutzstandards

Kategorien



Kanzlei Haas und Kollegen
Rechtsanwälte & Steuerberater

Rudolf-Diesel-Str. 5
D - 65760 Eschborn

06173 - 318 170

info@haas-eschborn.de

Zum Kontaktformular

Facebook - Haas und Kollegen
Youtube - Haas und Kollegen
Twitter Kanal Haas und Kollegen

Jetzt Kontakt zur Kanzlei Haas und Kollegen GmbH aufnehmen:

Phone icon
Jetzt anrufen: 06173 - 318 170