Newsblog | Kanzlei Haas und Kollegen

Mehr Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige: Höhere Leistungen 2025

Mehr Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige: Höhere Leistungen 2025

Ab dem 1. Januar 2025 werden Pflegegeld und Pflegesachleistungen um 4,5 % angehoben. Vorteile für Betroffene Erhöhter Nettobetrag: Pflegebedürftige erhalten mehr Geld zur Unterstützung. Entlastung für Pflegepersonen: Mehr finanzielle Mittel ermöglichen Aufstockung von Freizeit oder zusätzlicher Entlastung in der Pflege.   Hintergrund der Anpassung Deckung gestiegener Kosten: Pflegekosten sind in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Anerkennung

Mutterschutz im Arbeitsverhältnis – das müssen Sie wissen

Mutterschutz im Arbeitsverhältnis: Der Schutz für Mutter und Kind

Die Familie hat einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Aus diesem Grund erhalten werdende Mütter und das neu entstehende Leben einen besonderen rechtlichen Status im Rahmen des Arbeitsverhältnisses. Der Gesetzgeber hat hierzu ein eigenes Gesetz mit einer Vielzahl unterschiedlicher Regelungen geschaffen, um sowohl die Gesundheit als auch die finanzielle Sicherheit der Familie zu schützen. Die
Neue Hinzuverdienstgrenzen bei Frührente: Mehr finanzieller Spielraum ab 2025

Neue Hinzuverdienstgrenzen bei Frührente: Mehr finanzieller Spielraum ab 2025

Seit dem 1. Januar 2025 gelten geänderte Hinzuverdienstgrenzen für Bezieher einer vollen Erwerbsminderungsrente. Bis zu 19.661,25 € jährlich dürfen hinzuverdient werden, ohne dass die Rente gekürzt wird. Was bedeutet das konkret für Rentner? Erhöhter Freibetrag: Wer eine volle Rente wegen Erwerbsminderung erhält, kann ab sofort ohne Nachteile mehr dazuverdienen. Keine Kürzung der Rente: Der neue Rahmen

Elterngeld 2025

Elterngeld 2025: Neue Einkommensgrenzen und Änderungen beim parallelen Bezug

Am 1. April 2025 traten bedeutende Änderungen beim Elterngeld in Kraft. Diese betreffen insbesondere die Einkommensgrenzen für den Anspruch sowie die Möglichkeiten des gleichzeitigen Bezugs durch beide Elternteile.   Einheitliche Einkommensgrenze von 175.000 Euro Für Geburten ab dem 1. April 2025 wird die Einkommensgrenze für den Bezug von Elterngeld auf einheitlich 175.000 Euro zu versteuerndes

Rundbrief für Mandanten der Kanzlei Haas und Kollegen

Mandantenbrief Mai 2025

Unser Mandantenbrief wird monatlich über unseren Newsletter versendet und enthält neben den anstehenden Steuerterminen auch allerlei steuerliche Tipps und Neuigkeiten. Für unsere interessierten Leser bieten wir diese Informationen hier kostenlos zum Download an. Themen im Mai 2025 unter anderem: Für alle Steuerpflichtigen: Sonderabschreibung für Mietwohnungsbau nicht auf Ersatzneubau Für alle Steuerpflichtigen: Wie der schenkungsteuerpflichtige Anteil

Kündigungsschutz für abberufene Geschäftsführer: LAG Hessen stärkt Arbeitnehmerrechte

Kündigungsschutz für abberufene Geschäftsführer: LAG Hessen stärkt Arbeitnehmerrechte

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen hat mit Urteil vom 28. Februar 2025 (Az. 14 SLa 578/24) entschieden, dass abberufene Geschäftsführer unter bestimmten Voraussetzungen dem allgemeinen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) unterfallen. Dieses Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf die arbeitsrechtliche Behandlung von ehemaligen Organvertretern.   Der Fall: Abberufung und Kündigung eines Geschäftsführers Der Kläger war seit April

Kategorien



Kanzlei Haas und Kollegen
Rechtsanwälte & Steuerberater

Rudolf-Diesel-Str. 5
D - 65760 Eschborn

06173 - 318 170

info@haas-eschborn.de

Zum Kontaktformular

Facebook - Haas und Kollegen
Youtube - Haas und Kollegen
Twitter Kanal Haas und Kollegen

Jetzt Kontakt zur Kanzlei Haas und Kollegen GmbH aufnehmen:

Phone icon
Jetzt anrufen: 06173 - 318 170