Category: Arbeitsrecht

Digitale Entgeltbescheide - Urteil des BAG

BAG zur elektronischen Bereitstellung von Entgeltabrechnungen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 28. Januar 2025 entschieden, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten Entgeltabrechnungen in elektronischer Form zur Verfügung stellen dürfen. Gemäß § 108 Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung (GewO) sind Arbeitgeber verpflichtet, bei der Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Diese Verpflichtung kann auch durch die Bereitstellung der Abrechnung als

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Rechte von Arbeitnehmern, Pflichten von Arbeitgebern

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Rechte von Arbeitnehmern, Pflichten von Arbeitgebern

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein ernstes und leider häufig auftretendes Problem. In der Mehrzahl der Fälle sind Frauen von solchen Übergriffen betroffen. Dieser Artikel soll über Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz aufklären und Betroffenen sowie Arbeitgebern Hilfestellung bieten. Sie benötigen eine Rechtsberatung im Arbeitsrecht? Jetzt Kontakt aufnehmen! 06173 -
Diskriminierungsfall bei McDonald's: Trans Frau erzielt Vergleich vor Gericht

Diskriminierungsfall bei McDonald’s: Trans Frau erzielt Vergleich vor Gericht

In einer Berliner McDonald’s-Filiale führte ein Konflikt um die Nutzung der Damenumkleide zu einem gerichtlichen Vergleich. Die Trans-Frau Kylie D., die seit 2019 in der Filiale arbeitet, hatte ihren Arbeitgeber verklagt, nachdem sie mehrfach Diskriminierungen und Beleidigungen erfahren hatte. Der Fall zeigt, wie sensibel der Umgang mit geschlechtlicher Identität am Arbeitsplatz weiterhin ist.   Konflikt

Digitale Arbeitsverträge ab 2025 möglich!

Digitale Arbeitsverträge: Was ändert sich ab 2025?

Bürokratische Vorgaben und Dokumentationspflichten werden wohl am häufigsten genannt, wenn es darum geht, worunter Unternehmen in Deutschland leiden und wo sie politischen Handlungsbedarf sehen. Umso erfreulicher ist es, dass es hierbei ab Beginn dieses Jahres eine Neuerung gibt, die Unternehmen spürbar entlasten kann. Konkret geht es um die Ermöglichung digitaler Arbeitsverträge durch das sogenannte Bürokratieentlastungsgesetz.
Arbeitsrechtliche Änderungen zum Jahreswechsel: Das bringt 2025

Arbeitsrechtliche Änderungen zum Jahreswechsel: Das gilt ab 2025

Der Jahreswechsel brachte einige Änderungen im Arbeitsrecht mit sich, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber relevant sind. Insbesondere das neuerliche Bürokratieentlastungsgesetz soll durch erleichterte Formvorschriften und Digitalisierungsmöglichkeiten bürokratisches Prozedere abbauen und vorgeschriebene Prozesse erleichtern. Und das überwiegend bereits seit dem 01.01.2025. Und auch in Sachen Mindestlohn ändert sich einiges. Doch sehen wir uns die wichtigsten Änderungen

Aktuelles Urteil

Höhere Vergütung bei Überstunden auch für Teilzeitkräfte

Neue höchstrichterliche Entscheidungen im Arbeitsrecht stärken die Position von Angestellten mit Teilzeitverträgen. Demnach ist es eine unzulässige Diskriminierung, wenn tarifvertragliche Regelungen vorsehen, dass Überstundenzuschläge erst dann zu zahlen sind, wenn die Arbeitszeit einer Vollzeitstelle überschritten wird. Auch dann, wenn der betreffende Angestellte nur in Teilzeit beschäftigt wird. Fehlen dafür sachliche Gründe, liegt eine Verletzung von

Kategorien



Kanzlei Haas und Kollegen
Rechtsanwälte & Steuerberater

Rudolf-Diesel-Str. 5
D - 65760 Eschborn

06173 - 318 170

info@haas-eschborn.de

Zum Kontaktformular

Facebook - Haas und Kollegen
Youtube - Haas und Kollegen
Twitter Kanal Haas und Kollegen

Jetzt Kontakt zur Kanzlei Haas und Kollegen GmbH aufnehmen:

Phone icon
Jetzt anrufen: 06173 - 318 170