Category: Tipps & Ratgeber

Besteuerung der GmbH & Co. KG – ein Überblick

Besteuerung der GmbH & Co. KG – ein Überblick

Die GmbH & Co. KG ist eine besondere Rechtsform, die die Vorteile einer Kommanditgesellschaft (KG) mit denen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) kombiniert. Dabei übernimmt die GmbH die Rolle des persönlich haftenden Gesellschafters (Komplementär), während die Kommanditisten nur beschränkt haften. Diese Struktur bietet sowohl haftungsrechtliche als auch steuerliche Vorteile, bringt jedoch auch gewisse Komplexitäten

Nachträgliche Anfechtung eines Aufhebungsvertrags im Arbeitsrecht: Ihre Rechte als Arbeitnehmer

Aufhebungsvertrags nachträglich anfechten: Ihre Rechte als Arbeitnehmer

Ein Aufhebungsvertrag kann für Arbeitnehmer eine plötzliche und oft unerwartete Beendigung des Arbeitsverhältnisses bedeuten. Doch was, wenn Sie den Vertrag unterschrieben haben und später feststellen, dass Sie benachteiligt wurden oder unter Druck standen? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, unter welchen Umständen eine nachträgliche Anfechtung eines Aufhebungsvertrags möglich ist und wie Sie am besten vorgehen.
Kündigung auf ärztlichem Rat - Risiken und Tipps

Kündigung auf ärztlichen Rat – Risiken und Tipps

Wenn Ihr Arzt Ihnen aus gesundheitlichen Gründen empfiehlt, Ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, ist es essenziell, die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen einer solchen Eigenkündigung sorgfältig abzuwägen. Nachfolgend finden Sie Antworten auf die dringendsten Fragen zu diesem Thema sowie praktische Handlungsempfehlungen. Gerne beraten Sie unsere erfahrenen Anwälte auch zu Ihrem individuellen Fall. Sie benötigen eine Rechtsberatung im
Altersrente und trotzdem arbeiten? Was gilt es zu beachten?

Altersrente und trotzdem arbeiten? Was gilt es zu beachten?

Die Rente reicht oftmals nicht aus, weswegen sich viele beim Erreichen des Rentenalters fragen, ob sie weiterhin arbeiten können und wie sich das auf die Rente und Sozialabgaben auswirkt. In unserem Rechtstipp haben wir die dringlichsten Fragen zum Thema erörtert. Sie benötigen eine Rechtsberatung im Arbeitsrecht oder Steuerrecht? Jetzt Kontakt aufnehmen! 06173 - 318 170
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Rechte von Arbeitnehmern, Pflichten von Arbeitgebern

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Rechte von Arbeitnehmern, Pflichten von Arbeitgebern

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein ernstes und leider häufig auftretendes Problem. In der Mehrzahl der Fälle sind Frauen von solchen Übergriffen betroffen. Dieser Artikel soll über Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz aufklären und Betroffenen sowie Arbeitgebern Hilfestellung bieten. Sie benötigen eine Rechtsberatung im Arbeitsrecht? Jetzt Kontakt aufnehmen! 06173 -
Digitale Arbeitsverträge ab 2025 möglich!

Digitale Arbeitsverträge: Was ändert sich ab 2025?

Bürokratische Vorgaben und Dokumentationspflichten werden wohl am häufigsten genannt, wenn es darum geht, worunter Unternehmen in Deutschland leiden und wo sie politischen Handlungsbedarf sehen. Umso erfreulicher ist es, dass es hierbei ab Beginn dieses Jahres eine Neuerung gibt, die Unternehmen spürbar entlasten kann. Konkret geht es um die Ermöglichung digitaler Arbeitsverträge durch das sogenannte Bürokratieentlastungsgesetz.

Kategorien



Kanzlei Haas und Kollegen
Rechtsanwälte & Steuerberater

Rudolf-Diesel-Str. 5
D - 65760 Eschborn

06173 - 318 170

info@haas-eschborn.de

Zum Kontaktformular

Facebook - Haas und Kollegen
Youtube - Haas und Kollegen
Twitter Kanal Haas und Kollegen

Jetzt Kontakt zur Kanzlei Haas und Kollegen GmbH aufnehmen:

Phone icon
Jetzt anrufen: 06173 - 318 170